Wie das Schnarchen entsteht
Das Schnarchen ist ein weit verbreitetes Phänomen, welches je nach Alter etwa ein Drittel bis die Hälfte der Bevölkerung betrifft. Genaue Zahlen sind nicht bekannt. Erfahren Sie mehr über das Schnarchen und deren Ursache.
Obstruktive und Zentrale Schlafapnoe (OSA)
Eine obstruktive Schlafapnoe wird durch den wiederholten Verschluss der oberen Atemwege verursacht und ist die am weitesten verbreitete Form schlafbezogener Atemstörungen. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen obstruktiver und zentraler Schlafapnoe und deren Erscheinungsformen.
Obstruktives Schlafapnoe - Hypopnoe-Syndrom
An einem obstruktiven Schlafapnoe - Hypopnoe-Syndrom leiden ca. 2 bis 4% der Menschen, in der Schweiz also ca. 120'000 Personen. Im Unterschied zur obstruktiven Schlafapnoe findet sich beim Schlafapnoe-Syndrom immer auch eine Tagesmüdigkeit mit entsprechend erhöhter Einschlafneigung. Die Krankheit ist charakterisiert durch einen vollständigen Verschluss der oberen Atemwege während des Schlafes. Erfahren Sie mehr über mögliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten